Frauen und Mädchen sind von Mangelernährung, dem sogenannten Stillen Hunger, in besonderer Weise betroffen. Um ihren arbeitsreichen Alltag zu bewerkstelligen, brauchen Frauen Kraft und Energie. In armen ländlichen Regionen sind sie es, die die Hauptlasten zur Versorgung ihrer Familien tragen und einen großen Teil kleinbäuerlicher Subsistenzarbeit leisten. Solche „Fürsorge-Arbeiten“ werden nicht entlohnt und sind zugleich überlebenswichtig für die Familien. Welches sind die Ursachen für Mangelernährung bei Frauen? Was muss geschehen, damit Frauen – in ökonomischer, sozialer und rechtlicher Hinsicht – gestärkt werden und Gleichberechtigung erzielt werden kann?
16 Seiten, deutsch
zum Download