Mit der Verabschiedung des sogenannten Nagoya-Protokolls auf der UN-Konferenz zu Biodiversität im Jahre 2010 schien ein wichtiger Schritt gegen Biopiraterie gelungen zu sein. Eine Studie von Brot für die Welt und seinen Partnerorganisationen zeigt hingegen: Das Nagoya-Protokoll berücksichtigt weder die Bedürfnisse von Entwicklungsländern in ausreichendem Maße, noch schreibt es die Rechte indigener Völker fest.
Art. Nr. 129 501 570, 44 Seiten, Deutsch