Traditional Food Crisis Coping Mechanisms
A regional perspective from Southern Africa
Hungerkatastrophen sind ein gravierendes Problem im südlichen Afrika, das sich mit dem Klimawandel weiter verschärfen wird. Die Studie untersucht traditionelle lokale Überlebensstrategien (Traditional Food Crisis Coping Mechanisms TFCCM) bei Hungersnöten an vier Fallbeispielen. Viele der Methoden dienen einer Diversifikation der Möglichkeiten, die Lebensgrundlage zu sichern, oder vermindern Nahrungsmittelverluste durch nachhaltige Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln. Die Bewahrung und der Ausbau traditioneller Überlebensstrategien werden in Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit oft vernachlässigt, sind aber ein entscheidender Faktor für eine nachhaltige, lokale Ernährungssicherheit, auch im Katastrophenfall.
Format DIN A 4, 36 Seiten, farbig