Wenn Ende 2014 die EU-Verordnung in Kraft tritt, dass Palmöl in weiter verarbeiteten Nahrungsmitteln gekennzeichnet werden muss, wird die Nachfrage nach nachhaltig zertiiziertem Palmöl seitens der Industrie steigen. Wie nachhaltig ist aber diese von der Industrie freiwillig ins Leben gerufene Initiative RSPO? Können innerhalb des RSPO Verbesserungen durchgesetzt werden oder ist es erfolgreicher, mit staatlichen Instrumenten Menschenrechtsverletzungen und dem Bruch von Umweltgesetzen entgegenzuwirken?
Format DIN A 4, 36 Seiten, farbig, deutsch
hier gehts zum Download