Gerechtigkeit für alle Menschen ist ein Kernanliegen des Globalen Lernens. Im neuen Global lernen erarbeiten Jugendliche ihre eigenen Vorstellungen von Gerechtigkeit und entwickeln Ideen, welchen Beitrag sie zu einer solidarischen und gerechten Welt leisten können. Das Material bezieht sich auf die 60. Aktion von Brot für die Welt, die unter dem Motto „Hunger nach Gerechtigkeit“ steht.
Die Zeitschrift Global lernen erscheint zwei Mal jährlich und richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen I und II.
Jede Ausgabe behandelt ein entwicklungsbezogenes Thema und bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten, didaktische Hinweise und Anregungen. Folgende Themen sind bereits erschienen:
Lokale Agenda an Schulen
Grundbedürfnisse
Neue Welt(un)ordnung
Gerechtigkeit
Universelle Werte
„Fair Play for Fair Life”
Zivilgesellschaft
Fairer Handel
Müll
Deradikalisierung
Klimawandel
Humanitäre Interventionen
Zukunftsfähigkeit
Flucht
Menschenwürdige Arbeit
Friedensbildung am Beispiel Wasser
Gewaltfreie Erziehung
Einsatz: Sekundarstufe I und II, Konfirmation, Jugendarbeit
20 Seiten, DIN A 4, 2-farbig.
Alle Hefte stehen im Internet zum Download bereit unter www.brot-fuer-die-welt.de/global-lernen