Nur drei Prozent der Weltbevölkerung genießen uneingeschränkte zivilgesellschaftliche Freiheiten. Der Handlungsraum zivilgesellschaftlicher Akteure
verengt sich weiter dramatisch. Insbesondere Frauenbewegungen und Frauenrechte werden immer stärker eingeschränkt. Erfahrungsberichte von Brot-für-die-
Welt-Partnerorganisationen aus Brasilien, Sudan, Indonesien, Zentralamerika, Armenien und Uganda verdeutlichen die Situation. Die Daten stammen von
CIVICUS, einem weltweiten Netzwerk für Bürgerbeteiligung.
Format DIN A4, 80 Seiten, farbig, Deutsch
mit DIN A2-Plakat Weltkarte
zum Download