Fünf Jahrzehnte kirchlicher Entwicklungszusammenarbeit – Wirkungen, Erfahrungen, Lernprozesse
Hilfe zur Selbsthilfe, Kapazitätsbildung, Empowerment – die Schlagwörter ändern sich, doch es sind immer die Menschen, die im Mittelpunkt der Entwicklungsansätze von „Brot für die Welt“ stehen. Anhand der Schwerpunkte „Ländliche Entwicklung“, „Geschlechtergerechtigkeit“ und „Entwicklungspolitische Inlandsarbeit“ zeichnet diese Wirkungsdokumentation die Konzeptionsentwicklung und die Lernprozesse von „Brot für die Welt“ seit der Gründung im Jahr 1959 nach und belegt exemplarisch, welche Veränderungen erreicht und welche Wirkungen erzielt wurden. Dieses Buch, das die Ergebnisse von insgesamt 21 Wirkungsstudien bündelt, leistet damit einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Debatte über die Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit.
Größe: 206 x 144 x 14 mm, 208 Seiten, einfarbig